TopLife | online
  

Verfasser: Katja Schindler
Erschienen in:TLA 406

Mehr Zeit zum Leben

Ach du liebe Zeit, wo bist du nur geblieben?

Viel zu schnell sind die Tage dieses Jahres verflogen. Schon steht ein neues Jahr vor der Tür. Geht es Ihnen so wie mir: Sie fragen ? wo ist nur die Zeit geblieben? Sehnen Sie sich nach mehr Zeit zum Leben?

Neue Zeitkultur

Wir leben in einer Gesellschaft, in der Zeit in Tausendstelsekunden gemessen wird. Unsere Welt beschleunigt sich ständig. Hoch entwickelte Technologien führen zu immer rasanteren Veränderungen. Nicht nur für ältere Menschen werden diese zur Herausforderung, viele im besten Alter fühlen sich überfordert und können die wechselnden Lebenswelten nicht mehr bewältigen.

Alle zwanzig Monate verdoppelt sich die Informationsflut. Das bedeutet für uns nicht nur, dass wir viel mehr an Post, E-mails und Werbung erhalten, sondern dass von uns in der gleichen Zeit viel mehr verlangt wird. Wie können wir mit dem Überangebot an Informationen, der Menge an Aufgaben und der Fülle der Möglichkeiten unserer Lebenswelt umgehen? Unsere Zeit ist nicht nur knapp; sie ist zur Mangelware geworden. Wolfgang Joop, der bekannte Modemacher, sagte in einem Interview: ?Die wahren Luxusgüter von heute sind Zeit und Ruhe.?

Gelebt werden oder bewusst leben?

Wenn uns die Aufgaben über den Kopf wachsen und wir den vielfältigen Anforderungen nicht mehr gerecht werden, haben wir das Gefühl, gelebt zu werden. Die Forderungen des modernen Lebens schreien nahezu nach sofortiger Befriedigung ? nichts darf warten. Viele von uns werden ständig von inneren Antreibern ermahnt, als stecke eine unsichtbare Uhr dahinter. Stress, Hektik und Unruhe machen heutzutage vor keinem Halt, egal ob wir dynamischer Single, dreifache Mutter und Hausfrau, erfolgreicher Unternehmer oder durchschnittlicher Schüler sind. Wir wollen nicht gelebt werden. Doch wie können wir bewusst leben und mit unserer Zeit auskommen? Fest steht: Wir können Zeit nicht verändern, aber wir können den Umgang mit ihr lernen. Die Branche des Zeitmanagements boomt, Bücher bieten Hilfe in Strategien und Selbsttests an. Zeitmanagement ist zum Schlagwort unserer Kultur geworden.

Den Rhythmus verlangsamen

Professor Dr. Lothar Seiwert, dessen Bücher in mehr als 20 Sprachen übersetzt wurden, gilt als führender Zeitmanagement-Experte. Er schreibt: ?Zeitmanagement in einer beschleunigten Welt bedeutet, Rhythmus statt Tempo zu leben und sich auf das zu konzentrieren, was wirklich wichtig ist, sowohl beruflich als auch privat.? Wie kann ich mein Lebenstempo inmitten einer sich im Minutentakt verändernden Welt verlangsamen? Weniger ist mehr. Mir hilft es, mein Leben durch Prioritäten und Auszeiten zu gestalten. Was ist wirklich wichtig und dringend? Was kann warten, was nicht? Stress ist die häufigste Ursache für das gefürchtete Burnout, denn unser Körper macht bei all der künstlichen Beschleunigung nicht mehr mit. Er sehnt sich nach Entspannung und Erholung. Ruhezeiten verhelfen Körper und Geist nach großen Anstrengungen und Erschöpfung zu neuer Energie und Leistungsfähigkeit. Eine Bilanz meines persönlichen Lebensrhythmus führt mich dazu, bewusst Ruhezeiten einzuplanen, kreative Zeiten zuzulassen und mir zu erlauben, dass etwas unerledigt bleibt. Ruhe kommt nur durch eine innere Gelassenheit ins Leben.

Mal ganz ehrlich: Fällt es uns nicht schwer, innezuhalten und in der Stille zu verharren? Aus dieser Sicht bekommt der von Gott, in den Zehn Geboten verankerte Ruhetag, eine herausragende Bedeutung (siehe 2. Mose 20, 8-11). Gerade an diesem Tag können wir lernen, die Stille zuzulassen und uns bewusst Zeit nehmen für Menschen und die wesentlichen Dinge in unserem Leben ? Zeit für die Familie, für den Partner, für Freunde, für stille Augenblicke und frohe Stunden in Gemeinschaft. Wie geht es Ihnen, wenn Sie einen Spaziergang durch den Wald machen? Hören Sie doch einmal ganz bewusst hin: Hören Sie das Rauschen der Blätter im Wind, die schrillen Vogelstimmen, das Zirpen der Grillen und das Rascheln im Gebüsch? In die Stille eintreten und dem Körper eine Auszeit in der Natur gönnen hilft uns, abzuschalten und zur Ruhe zu kommen.

Leben aus der Ruhe

Viele Menschen finden in der Stille das Geheimnis für ihren Lebenserfolg. In der Stille können wir nicht nur besser über uns selbst nachdenken, sondern auch Gott begegnen. Jesus Christus lädt den gestressten Menschen von heute ein: "Kommt her zu mir, alle ihr Mühseligen und Beladenen! Und ich werde euch Ruhe geben." Matthäus 11,28 ELB Hier ist eine Einladung zu mehr Lebensqualität. Jesus wusste, was es bedeutet, mitten im Leben zu stehen. Er war Ausbildner von 12 jungen Menschen ? den Jüngern, er heilte Tausende Menschen von schweren Krankheiten, er lehrte und war oft von Menschenmassen umringt. Trotzdem blieb er gelassen und ruhig. Immer hatte er Zeit für die Nöte der Menschen um ihn herum. Er hatte stets ein offenes Ohr für jede Bitte und Frage. Sein Geheimnis war die Begegnung mit seinem Vater ? Gott. In der Adventszeit denken Christen an Jesu Menschwerdung. Es ist eine Zeit zur Besinnung. Wir dürfen zu unserem himmlischen Vater kommen und ihm alle unsere Bedürfnisse und Sorgen sagen. Wir dürfen uns beschenken lassen: Jesus Christus möchte uns mehr Zeit zum Leben und Ruhe geben. Nicht nur äußerliche Ruhe, sondern inneren Frieden. Alles, was wir tun müssen, ist loszulassen ? ihm unsere Sorgenlast und das "Allem-gerecht-werden" zu überlassen. Der Psalmdichter David konnte getrost sagen: "Meine Seele ist stille zu Gott, der mir hilft." Psalm 62,2, LUT Das neue Jahr kann beginnen: Meine Zeit liegt in Gottes Händen.

 

Top Life Aktuell
Ausgabe 3 / 2018
Alle Ausgaben im Archiv
Top Life Spezial
Schöpfung oder Evolution?
Alle Ausgaben im Archiv
Ellen G. White: "Der Sieg der Liebe"

Das Buch "Der Sieg der Liebe" beschreibt in einzigartiger Schönheit die Person und das Wirken von Jesus ... [mehr]

CD Tipp
Von Sehnsüchten - Pierre Intering
12 gefühlvolle Gitarrenarrangements von Hawaiin- und Gospelsongs. Das beiliegende 8-seitige Booklet enthält einige Gedanken zur Musik und speziell zu den Liedern.Wer bisher Gitarren-instrumentalmusik nicht kannte oder nichts damit anfangen konnte, wird sie hier auf angenehme Weise neu entdecken. Zum Teil werden die Lieder von div. Instru-menten harmonisch begleitet.

Hörbeispiele unter: www.gitarrenklang.com

Bestellung:
www.toplife-center.com