Top Life Magazin: Quartal 4 / 2004
Das Top Life Magazin ist mit Ende des Jahres 2009 eingestellt.

Aus dem Inhalt dieser Ausgabe:
- LEITARTIKEL: Krebs und Lebensstil
Jeder Mensch kennt wahrscheinlich jemanden in seinem Bekanntenkreis, der an Krebs leidet. Laut den Untersuchungen der WHO (Weltgesundheitsbehörde) erkrankt jeder dritte(!) Mensch an Krebs ? jeder fünfte stirbt daran. Gleich hinter der häufigsten Todesursache, den Herz-/Kreislauferkrankungen, liegen die Krebserkrankungen an zweiter Stelle. Obwohl riesige Summen in die Krebsforschung fließen und immer wieder neue Therapien entwickelt werden, kann der Volksseuche Krebs kein Einhalt geboten werden. Es wird immer deutlicher, dass der Lebensstil entscheidenden Einfluss auf die Volksseuche Krebs hat. Dies ist eine Herausforderung, unsere Lebensgewohnheiten zu überprüfen.
- Interview: Dr. Klaus Gstirner, Arzt und Psychotherapeut
- ADRA: Afghanistan - es gibt viel zu tun
- MEDIENSPIEGEL
- REISEN: Schottland und die Insel Skye
Schottland ist das perfekte Reiseziel für alle, die versteckte Täler entdecken und den ganzen Tag wandern wollen, ohne einer Menschenseele zu begegnen, nur umgeben von Natur. Abenteuerliche Straßen führen an der Westküste entlang, durch eine ungezähmte Natur mit überragenden Ausblicken auf verstreut liegende kleine Felseninseln im Meer. Die Insel Skye ist zweifellos die romantischste und zugleich wildeste der Hebrideninseln, die durch eine Brücke mit dem Festland verbunden ist.
- WUNDER DER NATUR: 150 000 und ich
- BIBELTHEMA: Der heiße Draht zu Gott
Wie wir mit Gott in Verbindung treten können und was wir dabei beachten sollten.
- FAMILIE: Streit - Konfliktbewältigung in der Ehe
Jeder von uns hat seine Vorstellung, wie sich ein perfekter Ehepartner verhalten sollte. Unbewusst vergleichen wir diese Erwartungen dann mit der Wirklichkeit. Immer wenn Sie über Ihren Partner verärgert oder von ihm enttäuscht sind, geschieht dies, weil sein Verhalten mit Ihrer Vorstellung nicht übereinstimmt. Wenn die Realität nicht unseren Erwartungen entspricht, ruft das die verschiedensten Empfindungen hervor: Verärgerung, Reizbarkeit, Schmerzen im Magen ? und schließlich Zorn. Wie können wir diesen Konflikt bewältigen?
- GESUNDHEIT: Antibiotika - das Ende eines Wundermittels?
?Zurzeit besitzen wir Medikamente, um fast jede bedeutendere Infektionskrankheit zu bekämpfen?, sagte Gro Harlem Brundtland, Generaldirektorin der Weltgesundheitsorganisation (WHO). ?Doch wegen der zunehmenden Antibiotikaresistenz riskieren wir, diese wertvollen Medikamente eines Tages zu verlieren.? Was sind die Ursachen? Wie kann man entgegensteuern?
- REZEPT: Linsen-Reis-Eintopf
- KINDERGESCHICHTE
- KINDERRÄTSEL
- BUCHVORSTELLUNG