Artikel zum Thema Zeitgeschehen
Schöne Welt?
21.09.2011 | Kürzlich las ich in einem Online-Magazin vom Versuch einer Redaktion, die in der Branche übliche Negativberichterstattung zu überwinden und den Schwerpunkt auf positive Dinge zu legen. Der Versuch blieb ein solcher. Zwei Gründe wurden dabei angeführt. Erstens interessieren sich die Leser gar nicht für die vielen schönen Berichte und zweitens holt die Realität einen immer wieder ein.
Erschienen in: Top Life Aktuell 1104
21.09.2011 | Kürzlich las ich in einem Online-Magazin vom Versuch einer Redaktion, die in der Branche übliche Negativberichterstattung zu überwinden und den Schwerpunkt auf positive Dinge zu legen. Der Versuch blieb ein solcher. Zwei Gründe wurden dabei angeführt. Erstens interessieren sich die Leser gar nicht für die vielen schönen Berichte und zweitens holt die Realität einen immer wieder ein.
Erschienen in: Top Life Aktuell 1104
Über Unzufriedene
30.04.2012 | Während ich in meinem Medienarchiv stöbere, fällt mir wieder ein Kurzbericht auf, den wir im vorletzten Heft unter der nebenstehenden Rubrik "Mediensplitter" veröffentlichten. Demnach sind, nach einer im Sommer 2011 durchgeführten Umfrage, ein Drittel der Befragten unglücklich. Damit reihen sich die Österreicher unter die unzufriedensten Europäer. ...
Erschienen in: Top Life Aktuell 1203
30.04.2012 | Während ich in meinem Medienarchiv stöbere, fällt mir wieder ein Kurzbericht auf, den wir im vorletzten Heft unter der nebenstehenden Rubrik "Mediensplitter" veröffentlichten. Demnach sind, nach einer im Sommer 2011 durchgeführten Umfrage, ein Drittel der Befragten unglücklich. Damit reihen sich die Österreicher unter die unzufriedensten Europäer. ...
Erschienen in: Top Life Aktuell 1203
Es bleibt nichts verborgen
11.09.2013 | "Auf zweierlei sollte man sich nie verlassen: Wenn man Böses tut, dass es verborgen bleibt; wenn man Gutes tut, dass es bemerkt wird." (Ludwig Fulda, deutscher Bühnenautor, 1862–1939) Auch wenn dieser Satz eher ein empfindsames Gemüt ansprechen mag, brachte der Autor die Sache doch auf den Punkt. Sie ist besonders in unserer Informationsgesellschaft hochaktuell. ...
Erschienen in: Top Life Aktuell 1305
11.09.2013 | "Auf zweierlei sollte man sich nie verlassen: Wenn man Böses tut, dass es verborgen bleibt; wenn man Gutes tut, dass es bemerkt wird." (Ludwig Fulda, deutscher Bühnenautor, 1862–1939) Auch wenn dieser Satz eher ein empfindsames Gemüt ansprechen mag, brachte der Autor die Sache doch auf den Punkt. Sie ist besonders in unserer Informationsgesellschaft hochaktuell. ...
Erschienen in: Top Life Aktuell 1305
Von Hochwasser und anderen Krisen
23.07.2013 | Am Rande der Flutkatastrophen gab es immer wieder Bemerkungen über den Begriff "Jahrhundertflut". Nicht wenige hatten ihr Problem damit, dass man die neuerliche Überschwemmung schon wieder als "Jahrhundertereignis" bezeichnete, obwohl sie schon zum zweiten oder dritten Mal innerhalb von 10 Jahren auftrat. Ein Experte wies darauf hin, dass es sich um einen statistischen Mittelwert handle und solch ein Ereignis eben auch ein paar Mal hintereinander kommen könne, dafür dann jahrhundertelang nicht mehr. Ob ihm viele geglaubt haben, darf bezweifelt werden. Die Wetterkapriolen sind nämlich alles andere als bedauerliche Einzelereignisse, sondern erreichen immer mehr den Stand der Normalität. Andererseits: Was ist eigentlich schon normal?
Erschienen in: Top Life Aktuell 1304
23.07.2013 | Am Rande der Flutkatastrophen gab es immer wieder Bemerkungen über den Begriff "Jahrhundertflut". Nicht wenige hatten ihr Problem damit, dass man die neuerliche Überschwemmung schon wieder als "Jahrhundertereignis" bezeichnete, obwohl sie schon zum zweiten oder dritten Mal innerhalb von 10 Jahren auftrat. Ein Experte wies darauf hin, dass es sich um einen statistischen Mittelwert handle und solch ein Ereignis eben auch ein paar Mal hintereinander kommen könne, dafür dann jahrhundertelang nicht mehr. Ob ihm viele geglaubt haben, darf bezweifelt werden. Die Wetterkapriolen sind nämlich alles andere als bedauerliche Einzelereignisse, sondern erreichen immer mehr den Stand der Normalität. Andererseits: Was ist eigentlich schon normal?
Erschienen in: Top Life Aktuell 1304
Wenn sich Balken biegen oder Von Lebenslügen
11.04.2013 | "Vom Dopingsünder zur Witzfigur" – so betitelte "Die Welt" ihren Artikel über den gefallenen Radprofi Lance Armstrong, dem alle sieben Tour de France-Siege aberkannt wurden, nachdem er für sich jahrelang ein nahezu perfektes Doping-Netzwerk aufgebaut hatte. Im Artikel heißt es weiter: „Mitleid aber hat sich Lance Armstrong nun auch nicht verdient. … Der gefallene Star sprach von einer "Lebenslüge". ... Er ist schlicht zur Witzfigur geworden. Wer andere Jahre lang betrügt oder herunterbuttert, bekommt es irgendwann zurück. Und zwar in Form von Hohn und Spott."
Erschienen in: Top Life Aktuell 1302
11.04.2013 | "Vom Dopingsünder zur Witzfigur" – so betitelte "Die Welt" ihren Artikel über den gefallenen Radprofi Lance Armstrong, dem alle sieben Tour de France-Siege aberkannt wurden, nachdem er für sich jahrelang ein nahezu perfektes Doping-Netzwerk aufgebaut hatte. Im Artikel heißt es weiter: „Mitleid aber hat sich Lance Armstrong nun auch nicht verdient. … Der gefallene Star sprach von einer "Lebenslüge". ... Er ist schlicht zur Witzfigur geworden. Wer andere Jahre lang betrügt oder herunterbuttert, bekommt es irgendwann zurück. Und zwar in Form von Hohn und Spott."
Erschienen in: Top Life Aktuell 1302
Was mich nachdenklich macht
11.04.2013 | Bin ich froh, dass ich nicht in der Zeit der unfreien Bauern gelebt habe, in der man fast alles, was man hart erwirtschaftete, der Obrigkeit überlassen musste. Wir haben es heute mit Sicherheit um vieles besser und trotzdem stößt man immer wieder auf eigenartige Bräuche, die zumindest an diese ungerechte Verteilung der sicher nicht so guten alten Zeit erinnern.
Erschienen in: Top Life Aktuell 1302
11.04.2013 | Bin ich froh, dass ich nicht in der Zeit der unfreien Bauern gelebt habe, in der man fast alles, was man hart erwirtschaftete, der Obrigkeit überlassen musste. Wir haben es heute mit Sicherheit um vieles besser und trotzdem stößt man immer wieder auf eigenartige Bräuche, die zumindest an diese ungerechte Verteilung der sicher nicht so guten alten Zeit erinnern.
Erschienen in: Top Life Aktuell 1302
Frohe Weihnachten
28.11.2013 | Während mir die Kassiererin das Wechselgeld in die Hand drückt, wünscht sie mir freundlich "Frohe Weihnachten!" "Frohe Weihnachten", höre ich mich antworten und komme mir dabei etwas seltsam vor. Normalerweise sage ich das doch nie! Etwas nachdenklich gehe ich Richtung Ausgang an den Kassenreihen entlang und höre dabei noch einige Male ein wechselseitiges "Frohe Weihnachten", "Frohe Weihnachten".
Erschienen in: Top Life Aktuell 1306
28.11.2013 | Während mir die Kassiererin das Wechselgeld in die Hand drückt, wünscht sie mir freundlich "Frohe Weihnachten!" "Frohe Weihnachten", höre ich mich antworten und komme mir dabei etwas seltsam vor. Normalerweise sage ich das doch nie! Etwas nachdenklich gehe ich Richtung Ausgang an den Kassenreihen entlang und höre dabei noch einige Male ein wechselseitiges "Frohe Weihnachten", "Frohe Weihnachten".
Erschienen in: Top Life Aktuell 1306
Ruhe bewahren
29.07.2015 | Im sogenannten "Kommunikationszeitalter" versuchen viele, so recht und schlecht mit der tagtäglichen Informationsflut zurande zu kommen.
Erschienen in: Top Life Aktuell 1504
29.07.2015 | Im sogenannten "Kommunikationszeitalter" versuchen viele, so recht und schlecht mit der tagtäglichen Informationsflut zurande zu kommen.
Erschienen in: Top Life Aktuell 1504
Naturwissenschaft und Glaube - wie verträgt sich das?
29.10.2014 | Evolution oder Schöpfung? Eine (noch) immer aktuelle Frage.
Erschienen in: Top Life Aktuell 1405
29.10.2014 | Evolution oder Schöpfung? Eine (noch) immer aktuelle Frage.
Erschienen in: Top Life Aktuell 1405
Recht, Moral und Werte
11.09.2013 | Bradley Manning, Julian Assange und Edward Snowden - drei Namen, die noch vor kurzem kaum jemand kannte und die sich auch untereinander wohl kaum begegnet sind. Diese drei Männer haben aber etwas gemeinsam: Sie wurden innerhalb weniger Wochen sehr "prominent".
Erschienen in: Top Life Aktuell 1305
11.09.2013 | Bradley Manning, Julian Assange und Edward Snowden - drei Namen, die noch vor kurzem kaum jemand kannte und die sich auch untereinander wohl kaum begegnet sind. Diese drei Männer haben aber etwas gemeinsam: Sie wurden innerhalb weniger Wochen sehr "prominent".
Erschienen in: Top Life Aktuell 1305